Photodynamische Therapie (PDT)
Die Photodynamische Therapie, kurz PDT genannt, ist ein relativ neues Verfahren zur Behandlung von Hautkrebs und hat auch die offizielle Zulassung.
Wie funktioniert die PDT?
Die erkrankten Hautareale werden mit einem Medikament (Aminolaevulinsäure) eingecremt und mit einem speziellen Verband für 3 - 4 Stunden abgedeckt. Danach werden die so behandelten Hautareale mit einem Rotlicht für ca. 20 Min. bestrahlt. Das Licht dringt in die Haut ein und zerstört die Tumorzellen durch Aktivierung der zuvor aufgetragenen Aminolaevulinsäure. Der Vorteil der Methode ist, dass selbst große Hautareale behandelt werden können.